Unsere Matcha-Sorten.

Unser Matcha in höchster Zeremonienqualität wird ausschließlich aus Teeblättern der ersten Ernte hergestellt, die sorgfältig ausgewählt werden, um höchste Qualität zu gewährleisten. Die Mischung in Zeremonienqualität kombiniert Blätter aus der ersten und zweiten Ernte, während die Bio- Mischung je nach saisonaler Qualität und Rohstoffverfügbarkeit Blätter aus verschiedenen Ernten enthalten kann.

Die außergewöhnliche Qualität unseres Matcha beginnt an der Quelle. Wir beziehen unseren Matcha ausschließlich aus der Präfektur Kagoshima in Japan , einer Region, die für ihren fruchtbaren Vulkanboden und ihre jahrhundertealte Teeanbautradition bekannt ist. Das warme, feuchte Klima und der nährstoffreiche Boden schaffen die perfekte Umgebung für den Anbau von lebendigem, aromatischem Matcha . Erfahren Sie mehr über unsere Beschaffungs- und Nachhaltigkeitspraktiken auf unserer Seite „Herkunft und Produktion von Matcha“ .

Was ist Matcha?

Matcha ist ein fein gemahlenes Grünteepulver, das seit über 800 Jahren Teil der japanischen Tradition ist. Ursprünglich von buddhistischen Mönchen zur Meditation verwendet, wird es heute für seine einzigartige Kombination aus natürlichem Koffein und L-Theanin geschätzt, die gleichzeitig Wachsamkeit und Entspannung fördert.

Im Gegensatz zu normalem Tee wird Matcha durch Mahlen ganzer, im Schatten gewachsener Teeblätter hergestellt, wodurch alle Nährstoffe und Antioxidantien erhalten bleiben. Es ist eines der antioxidantienreichsten natürlichen Lebensmittel und hat einen deutlich höheren ORAC-Wert als Goji-Beeren, Granatäpfel oder Blaubeeren, was es zu einem wirksamen Verbündeten im Kampf gegen freie Radikale und Zellschäden macht.

Mit seinem reichen Umami-Geschmack und seiner geschmeidigen Textur wird Matcha bei traditionellen Teezeremonien, Lattes und verschiedenen kulinarischen Kreationen genossen. 🍵

Matcha-Tee: Echt vs. Fälschung.

Nicht jeder Matcha ist gleich. Wie bei anderen Teesorten gibt es ihn in verschiedenen Qualitätsstufen , die von der Anbauregion , den Anbautechniken und den Verarbeitungsmethoden abhängen. Der feinste Matcha wird aus im Schatten gewachsenen Tencha-Blättern hergestellt, die in Granitsteinmühlen sorgfältig gemahlen werden, um ein glattes, leuchtend grünes Pulver zu erhalten.

So erkennen Sie hochwertigen Matcha

Aroma – Hochwertiger Matcha hat aufgrund seines hohen L-Theanin- und Aminosäuregehalts einen süßen, cremigen und leicht kräuterigen Duft. Grünteepulvern von geringer Qualität, die oft fälschlicherweise als Matcha bezeichnet werden, fehlen diese Aminosäuren, was zu einem scharfen, bitteren Geschmack führt.

Farbe und Textur – Echter Matcha hat eine leuchtend smaragdgrüne Farbe und eine ultrafeine Textur mit einer Partikelgröße zwischen 5 und 17 Mikrometern , wodurch er sich weich und geschmeidig anfühlt. Matcha-Imitat, der oft aus normalen Grünteeblättern hergestellt wird, erscheint gelblich-braun und fühlt sich grob an.

Inhaltsstoffe und Wirkung – Echter Matcha ist reich an L-Theanin, Chlorophyll und Antioxidantien und fördert so ruhige Konzentration und anhaltende Energie . Gefälschter Matcha, der aus normalen Grünteeblättern (einschließlich Stängel und Blattrippen) hergestellt wird, verfügt nicht über dieses vollständige Nährstoffprofil und hat eine schwächere Wirkung .

Warum Authentizität wichtig ist

Echter Matcha stammt ausschließlich aus Japan , wo Tencha-Blätter vor der Ernte sorgfältig beschattet werden, wodurch ihr Chlorophyllgehalt , ihre Aminosäuren und Antioxidantien erhöht werden. Traditionell steingemahlener Matcha behält seinen Nährwert und seinen milden Geschmack, im Gegensatz zu mechanisch verarbeiteten Imitationen.

Wählen Sie für reinen, biologischen Matcha von hoher Qualität immer authentischen japanischen Matcha von renommierten Farmen. Wir empfehlen Ihnen, jeden Matcha, den Sie probieren, zu testen , indem Sie das unten beschriebene Verfahren befolgen. Machen Sie den Stroke-Test mit Nawo Matcha und wenn Sie nicht zufrieden sind, erstatten wir Ihnen Ihren Kaufpreis zurück – ohne Fragen zu stellen.

Der Matcha Stroke Test

Da „Matcha“ kein geschützter Begriff ist, werden viele minderwertige, industriell verarbeitete Teesorten fälschlicherweise als Matcha verkauft. Ein einfacher „Strichtest“ kann helfen, echten Matcha zu erkennen:

1️⃣ Geben Sie eine kleine Menge Matcha-Pulver auf eine trockene Oberfläche.
2️⃣ Verteilen Sie das Puder sanft mit Ihrem Finger.
3️⃣ Echter Matcha lässt sich geschmeidig verteilen und erzeugt einen weichen, gleichmäßigen Strich.
4️⃣ Gefälschter Matcha sieht körnig und ungleichmäßig aus, was auf einen gröberen Mahlgrad hindeutet.

NAWO MATCHA