Immer mehr Menschen entdecken die Welt des Matcha. Dieses leuchtend grüne Pulver ist nicht nur schön anzusehen – es ist reich an Antioxidantien, hat einen einzigartigen Geschmack und liefert saubere, langanhaltende Energie. Doch wenn du neu in dieser Welt bist, stellt sich schnell eine Frage: Matcha-Tee – wie bereitet man ihn richtig zu?
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen ersten Matcha-Tee ganz einfach zu Hause zuzubereiten – mit leckeren Ergebnissen und ohne Aufwand.
Was ist Matcha-Tee und warum wird er auf besondere Weise zubereitet?
Matcha ist ein japanischer Grüntee, der zu einem sehr feinen Pulver gemahlen wird. Anders als bei klassischen Aufgüssen trinkst du hier das ganze Blatt – das macht Matcha besonders nährstoffreich.
Matcha spielt eine zentrale Rolle in der japanischen Teezeremonie, weshalb seine Zubereitung besondere Sorgfalt erfordert. Das Geheimnis liegt im richtigen Vermengen mit heißem Wasser – ohne Klümpchen, bis eine glatte, schaumige Textur entsteht.
Diese Werkzeuge brauchst du für die Zubereitung zu Hause
Wenn du Matcha traditionell zubereiten möchtest, sind folgende Utensilien ideal:
-
Chawan: eine breite Schale, ideal zum Aufschlagen des Tees
-
Chasen: ein Bambusbesen, um Schaum zu erzeugen
-
Chashaku: ein Bambuslöffel zum Abmessen der richtigen Menge
-
Feinsieb oder Teesieb: verhindert Klümpchen beim Anrühren
Falls du noch nicht alle Utensilien besitzt – kein Problem! Auf unserer Website findest du praktische Sets für Anfänger und Fortgeschrittene, inklusive hochwertigem Matcha für perfekte Ergebnisse.
Matcha-Tee zubereiten – Schritt für Schritt
Jetzt geht's an die Praxis. So bereitest du deinen Matcha-Tee ganz einfach selbst zu:
-
Wasser auf 70–80 °C erhitzen (nicht kochen – das macht den Tee bitter).
-
Matcha durchsieben – ein bis zwei Chashakus (ca. ½ Teelöffel) reichen.
-
Etwa 20 ml heißes Wasser hinzufügen und mit dem Chasen glatt rühren.
-
Weitere 60–80 ml Wasser zugeben und kräftig in M- oder W-Bewegung schlagen.
-
Sobald sich ein feiner, gleichmäßiger Schaum bildet, ist dein Matcha bereit zum Genießen!
Dies ist die klassische Zubereitung von zeremoniellem Matcha, der pur und ohne Zucker oder Milch genossen wird. Wer es milder mag, kann daraus auch einen Matcha Latte zaubern.
Typische Fehler bei der Matcha-Zubereitung (und wie du sie vermeidest)
Beim Lernen gehört das Fehlermachen dazu – hier die häufigsten Anfängerfehler:
-
Zu heißes Wasser – macht den Tee bitter
-
Kein Sieb verwendet – führt zu Klümpchen
-
In Kreisbewegungen rühren – verhindert die Schaumbildung
-
Geringe Qualität des Matchas – beeinflusst Geschmack und Wirkung deutlich
Denk daran: Nur hochwertiger Matcha in Zeremonienqualität eignet sich für die traditionelle Zubereitung.
Mehr als ein Getränk: ein tägliches Ritual
Matcha zuzubereiten bedeutet mehr, als nur Pulver mit Wasser zu mischen. Es ist eine bewusste Pause im Alltag – ein Moment für dich selbst. Viele Menschen integrieren Matcha in ihre Morgenroutine oder genießen ihn am Nachmittag als sanfte Alternative zu Kaffee – ohne Nervosität oder Absturzgefühl.
Dank der Kombination aus Koffein und L-Theanin sorgt Matcha für wache, aber ausgeglichene Energie – ideal für Körper und Geist.
Matcha richtig zubereiten: Starte dein Ritual noch heute
Jetzt weißt du, wie man Matcha-Tee zubereitet – und kannst voller Vertrauen in deine neue Routine starten. Es muss nicht perfekt sein – wichtig ist die Achtsamkeit. Mit jeder Tasse kommst du deinem persönlichen Wohlfühlritual einen Schritt näher.
Bereit für dein Matcha-Ritual?
Entdecke unsere Matcha-Sets in Zeremonienqualität und alles, was du für den perfekten Start brauchst – bei NAWO Routines. Mach Matcha zu deinem Lieblingsmoment des Tages.